Kunterbunte Kita Post
September 2019
Herzlich willkommen alle neuen Eltern
Ein kleiner Überblick über die Anzahl unserer k´Kinder
Schulkinder: 33
Ferienkinder: 5
Kindergartenkinder: 68 Kinder
davon 6 Kinder unter drei Jahre
und 6 Integrationskinder
In diesem Kindergartenjahr haben wir nur 18 Vorschulkinder.
In jeder der vier Kindergartengruppen sind somit ca. 17 Kinder.
Mit jeweils zwei festen Mitarbeiterinnen und zusätzlichen Fachkräften, wie Sprachfachkraft, Integrationskraft finden die Kinder und Eltern hier sehr gute Betreuungsbedingungen.
Nochmal zur Erinnerung:
Achten Sie immer auf wettergemäße Kleidung – Wir möchten auch im Herbst und Winter noch sooft als möglich in den Garten oder spazieren gehen.
Bitte entschuldigen Sie Ihr Kind, wenn es krank ist. Ansteckende Krankheiten müssen wir dem Gesundheitsamt weitermelden.
Neue Kollegin Sandra Hoier
Seit Mitte September arbeitet Frau Sandra Hoier bei uns in der Kita.
Sie hat die Ausbildungen der Heilerziehungspflegerin und Heilpädagogin und ist zusammen mit Tanja Bareuther für die Integrationskinder im Haus zuständig.
Sie kommt jeweils Donnerstag und Freitag zu uns.
06.10.2019
|
Erntedankfeier in der Kirche
Für alle Kita-Kinder
|
Abmarsch Kita um 10.15 Uhr
|
20.09.2019
|
Weltkindertag
|
|
16.09.2019
|
Singen im Seniorenheim
|
|
20.09.2019
|
Bewegungsspiele im Seniorenheim
|
|
25.10.2019
|
Tag der Zahngesundheit
|
|
11.11.2019
|
Laternenfest
|
Genaueres wird noch bekannt gegeben
|
06.12.2019
|
Nikolausfeier im Kindergarten
|
|
Jeweils Freitag vor den Adventssonntagen
|
Adventsfeier für alle Kinder
|
|
01.12.2019
|
Teilnahme am Weihnachtsmarkt
|
|
15.12.2019
|
Weihnachtsfeier für alle Kinder in der Michaeliskirche
|
|
28.11. 2019
|
Geschichten Abend für Eltern und Kinder
|
17:00 Uhr in der Kita Kirchenlamitz
|
01.10.2019
|
Elternbeiratswahl
|
19:30 Uhr in der Kita
|
11.11.2019
|
Laternenfest
|
|
|
Vorschulelternabend
|
|
|
Elternweihnachtsfeier
|
|
17.10.2019
|
Laternenbasteln
Eltern der Grashüpfergruppe
|
19:30 Uhr in der Kita
|
04.11.2019
|
Laternenbasteln Schmetterlingsgruppe
|
16:00 Uhr in der Kita
|
07.10.2019
|
Laternenbasteln Löwengruppe
|
19:00 Uhr in der Kita
|
28.11. 2019
|
Geschichten Abend für Eltern und Kinder
|
17:00 Uhr in der Kita Kirchenlamitz
|
|
|
|
|
|
Weihnachtsferien: 23.12.19 - 06.01.2020
Faschingsdienstag: 25.02.2020
Freitag nach Himmelfahrt: 22.05.2020
Pfingstferien: 08. - 12. 06.2020
Wiesenfestmontag: 13.07.2020
Sommerferien: 03. – 14.08.2020
Notgruppe: 17. – 21.08.2020
Herzliche Einladung geht hiermit an alle Eltern zu unserem Elternabend mit Elternbeiratswahl.
Wir bekommen einen Rechenschaftsbericht vom Elternbeirat des vergangenen Kindergartenjahres und wählen neue Eltern, die als Elternbeirat aktiv die Kita mitgestalten wollen.
Die Eltern erhalten einen Überblick über die Termine im neuen Kita-Jahr und erhalten Infos zu Veranstaltungen.
Natürlich dürfen an diesem Abend die Gemütlichkeit und der Austausch untereinander nicht fehlen. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.
Donnerstag, den 28. 11. 2019 um 17 – ca 18:30 Uhr in der Kita
An diesem Abend sind Eltern (Großeltern) mit ihren Kindern (ab 4 Jahren)
herzlich eingeladen, in gemütlicher Atmosphäre gemeinsam Geschichten zu hören und Märchen zu lauschen.
Zur Anmeldung hängt eine Liste an der großen Infowand am Eingang aus.
Unsere Hortkinder wünschen sich ein Lesesofa.
Hat jemand eine „Zweisitzercouch“ zuhause und braucht sie nicht mehr.
Dann würden wir diese gerne nehmen.
Die Couch sollte noch einigermaßen ansehnlich und in Ordnung sein.
Aus Umwelt- und gesundheitlichen Gründen bitten wir alle Eltern, den Kindern keine Sunkists oder andere in Plastik abgepackte Getränke mit in die Kita zu geben.
Getränkeflaschen von zu Hause können die Kinder weiterhin mitbringen.
Übrigens: im Kindergarten gibt es täglich Milch, Tee, Saft oder Schorle zum Trinken.
Kochen in der Kita / Kita - Küche
Während der offenen Kita (jeden Vormittag bis 10.00 Uhr) können die Kinder am Essplatz in der Kinderküche ein gesundes Frühstück zubereiten.
- wir schnippeln Obst und Gemüse
- belegen Brotschnitten
- bereiten leckere Joghurt- und Quarkspeisen zu
Zwei bis dreimal im Monat kochen wir leckere Kindergerichte entsprechend der Jahreszeiten.
- Wir kochen Marmelade ein
- kochen Suppen usw.
- backen Kuchen und Plätzchen
Eltern, die Lebensmittel und Koch- und Backzutaten dazu spenden wollen, können dies gerne tun.
Ansonsten nutzen wir für die Zubereitung das Obst, das Gemüse und die Milchprodukte aus dem EU-Programm.
Wir freuen uns auch über leckere und einfache Rezepte, die wir in unserer „Kinderküche“ nachkochen können.
Jeden Montag-, Dienstag und Freitag Vormittag ist im Rahmen der offenen Kita die Turnhalle für die Kinder geöffnet.
Fabian Bayreuther bietet den Kindern hier von 08:30 Uhr bis 10:00 Uhr Spiel-, Turn- und Bewegungsmöglichkeiten.
Die Belegung der Turnhalle regeln wir mit einem Ampelsystem, so dass sich nicht zu viele Kinder auf einmal in der Turnhalle aufhalten.
Auch auf Abwechslung der Kinder wird geachtet.
Natur, Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und die Erhaltung der Schöpfung finden immer mehr Platz in unserem Bewusstsein.
Auch wir in der Kita wollen diese Themen bewusst ansprechen und aktiv an einem zukunftssicheren Leben auf unserer Erde mitgestalten.
Wir treffen uns jeden Freitag und versuchen umweltbewusstes Leben umzusetzen.
Geplante Themen sind unter anderem:
- Bewusster Umgang mit Lebensmitteln
- Mülltrennung und Vermeidung
- Bau von Insektenhotels usw.
Bitte melden sie ihre Kinder rechtzeitig zum Essen an und ab. Wir müssen die Essensanzahl immer Freitags vor der kommenden Woche beim Metzger bekannt geben.
Achtung Änderung:
Eltern, die Leistungen vom Jobcenter oder von Landratsamt (zur Grundsicherung) erhalten, können weiter über das Teilhabepaket die Beitragsübernahme für das Mittagessen beantragen.
Neu: Der bis zum 31. 07.2019 zu leistende Eigenanteil entfällt, d. h. die Eltern bekommen das gesamte Essengeld erstattet.
Anträge dazu erhalten Sie in der Kita, beim Jobcenter oder am Landratsamt.
Seit Juli übernimmt Julia Hofmann wieder die Sprachkita.
Sie unterstützt integrativ in den Gruppen die Sprachentwicklung der Kinder, arbeitet gemeinsam mit den Mitarbeitern an einem guten Sprachkonzept in der Kita und ist auch für alle Eltern da, wenn es um die Sprachentwicklung der Kinder geht.
Aufteilung der Zusatzdienste in den Gruppen
und der Turn- und Stromertage
Turn- und Stromertag: Montag
Integrationskraft in der Gruppe: Dienstag
Sprachfachkraft in der Gruppe: Mittwoch
Turn- und Stromertag: Mittwoch
Integrationskraft in der Gruppe: Donnerstag und Freitag
Sprachfachkraft in der Gruppe: Dienstag
Turn- und Stromertag: Freitag
Integrationskraft in der Gruppe: Dienstag /Mittwoch
Sprachfachkraft in der Gruppe: Donnerstag
Turn- und Stromertag: Dienstag
Integrationskraft in der Gruppe: Donnerstag
Sprachfachkraft in der Gruppe: Montag
Liebe Eltern,
Bitte achten sie darauf, dass Turn- und Matschsachen für die Kinder immer in der Kita sind!